SN-Weihnachtshilfe startet wieder

Alle Infos zur der Spendenaktion

Eine gute Tradition findet ihre Fortsetzung – die „Aktion Weihnachtshilfe“. Zum 28. Mal rufen die Schaumburger Nachrichten und der Sozialverein Schaumburg in dieser Vorweihnachtszeit unter dem Motto „Schaumburger helfen Schaumburgern“ zu Spenden für bedürftige Menschen im Landkreis auf. Hier gibt es alle Infos rund um die Aktion.

0
startete die Weihnachtshilfe.
0
Euro sind gespendet worden.
0
Familien konnte bisher geholfen werden.


Wer für die „Aktion Weihnachtshilfe“ spendet, kann sicher sein, dass sein Geld die Bedürftigen ohne jeden Abzug erreicht und gezielt für die Beseitigung oder Linderung von Notlagen eingesetzt wird. Dafür sorgt der renommierte Sozialverein Schaumburg. 

In Zusammenarbeit mit den Wohlfahrtsverbänden (Arbeiterwohlfahrt, Betreuungsverein, Caritas, Deutsches Rotes Kreuz, Diakonisches Werk, Lebenshilfe, Paritätischer) und den Sozialämtern der Kommunen prüft der Sozialverein ehrenamtlich die Unterstützungsanträge und sorgt für eine sachgerechte Verteilung.

Die „Aktion Weihnachtshilfe“ verfügt über drei Spendenkonten. Der Sozialverein erstellt Spendenbescheinigungen. Jeder, der fünf Euro oder mehr gibt, wird zudem während und nach Abschluss der Aktion namentlich in den SN aufgeführt (sofern nicht anders gewünscht).

Die Spendenkonten

Am Samstag, 19. November 2022, läuft die 28. Saison der
SN-Weihnachtshilfe an. Wenn Sie helfen möchten, überweisen Sie Ihre Spende bitte auf eines der Konten der
„Aktion Weihnachtshilfe“ bei der

Volksbank Hameln-Stadthagen
DE92 2546 2160 0024 7006 00

Volksbank in Schaumburg und Nienburg
DE97 2559 1413 7306 6630 00

Sparkasse Schaumburg
DE17 2555 1480 0470 0044 66

Hier wird Ihre Hilfe benötigt

 
Anita S. (67) droht Räumungsklage: Spendengeld aus der Aktion Weihnachtshilfe könnte hier wirkungsvoll helfen, um die Mietschulden zu tilgen und den drohenden Rauswurf zu verhindern. Reichen würde dafür möglicherweise sogar ein Darlehn aus dem vom Sozialverein Schaumburg verwalteten Spendentopf der Weihnachtshilfe.
 

 

„Wir hatten immer größere Angst vor den Taliban, wir konnten nicht mehr in Afghanistan bleiben“, erzählt Sayed G. Seit einem Jahr lebt der 47-Jährige aus dem südafghanischen Herot mit seiner Frau und fünf Kindern als Asylbewerber in einem kleinen Dorf in Schaumburg. Die Flüchtlingsfamilie lebt derzeit von Zuwendungen aus dem Asylbewerberleistungsgesetz. Das sichert den Lebensunterhalt auf einem Mindestniveau, aber für Ausgaben darüber hinaus fehlen die Mittel. Da könnte Geld aus der Weihnachtshilfe sehr wirkungsvolle Hilfe tun.
 

 
Der Hautkrebs hat alles verändert: Sabine T. benötigt dringend eine neue Waschmaschine. „Meine jetzige habe ich vor fünf Jahren gebraucht gekauft, da gehen mittlerweile einige Programme gar nicht mehr“, berichtet Sabine T. Auch hier würde Geld aus der Weihnachtshilfe für die Verbesserung der Alltagslage sehr helfen.
 

 

Spendenaufruf

Große Hilfsbereitschaft